Über einen Release der Sony Alpha 7000 wird eigentlich schon seit Jahren gemutmaßt! Damals noch als Nachfolger einer Sony Alpha 6000. Doch daraus wurde nichts – die Sony Alpha 6100 kam stattdessen als Nachfolger der Alpha 6000 und zudem noch eine Sony Alpha 6600.
Derzeit verdichten sich allerdings wieder die Gerüchte, dass Sony dieses Jahr eine A7000 (als Nachfolger für die A6500 bzw. 6600) geplant hat. Grund für die Gerüchte: Die Konkurrenz! Andere Hersteller, darunter z.B. Fuji, haben neue APS-C Systemkameras auf der Roadmap.
Um mithalten zu können, wird auch Sony nachlegen (müssen). Genauere Informationen, bzw. ein offizielles Statement von Sony gibt es dazu allerdings (noch) nicht!
Du kannst gerne meinen YouTube Kanal abonnieren, dort werde ich über einen möglichen Release der Sony A7000 in jedem Fall zeitnah berichten.
Eine Sony Alpha 7000 ist derzeit noch nicht am Markt (Stand: Juni 2022). Auch wird über den Release einer Sony Alpha 6700 spekuliert.
Anfang Jänner 2019 wurde die Sony Alpha 6400 veröffentlicht:
https://www.99blickwinkel.com/sony-alpha-6400/
https://www.99blickwinkel.com/sony-a6300-vergleich-a6000/
https://www.99blickwinkel.com/sony-alpha-6500-beste-systemkamera-aps-c/
Die meist sehr gut informierte Plattform von sonyalpharumors.com veröffentlicht immer wieder neue Spekulationen zur Sony Alpha 7000. Einige davon sind fast zu schön um wahr zu sein. Vor allem die „in sensor HDR function“ klingt vielversprechend!
Aber der Reihe nach.
Die Sony Alpha 6000 hat im Systemkamerabereich neue Maßstäbe gesetzt: 24 Megapixel APS-C Sensor im kompakten Gehäuse, ein großer Dynamikumfang und laut Hersteller den schnellsten Autofokus der Welt. In Kombination mit dem sehr guten OLED Sucher und weiteren überzeugenden Features, wurde die kompakte Spiegellose zum Spiegelreflex-Killer. Zumindest im APS-C Bereich.
Die meisten der Spekulationen auf sonyalpharumors wurden in die Kategorie SR3 eingestuft. Das bedeutet eine etwa 50%ige Wahrscheinlichkeit, dass die genannten Neuerungen auch tatsächlich eintreffen.
Somit handelt es sich natürlich nur um (noch) nicht offiziell bestätigte Spekulationen. Wie auch immer – sonyalpharumors haben ihre Quellen und sind in der Vergangenheit oft richtig gelegen.
Sony Alpha 6700 oder 7000?
Das Release der Alpha 6500 ist nun schon über 1,5 Jahre her. Viele warten schon gespannt auf den Nachfolger – die Sony Alpha 7000.
Gerüchten zufolge könnte die Sony Alpha 7000 aber gar nicht der Nachfolger der A6000 sein, sondern sich als eigenständige Modellreihe oberhalb der Alpha 6500 platzieren. Ähnlich wie sich die Sony A9 über der Sony A7er Reihe platziert. Sozusagen eine Premium APS-C Systemkamera.
Der direkte Nachfolger der A6500 könnte somit Alpha 6700 heißen.
Die hier genannten (möglichen) Neuerungen beziehen sich jedoch auf die Sony Alpha 7000. Und diese Kamera kommt bestimmt – entweder als direkter A6500 Nachfolger oder als höher gestellte Modellreihe. Die Spekulationen klingen jedenfalls nach Premium.
(Mögliche) Neuerungen der Sony Alpha 7000
1. Verbesserter 24-MP Sensor mit „in sensor HDR function“
Die Alpha 6000er Reihe kann automatisiert über eine Belichtungsreihe ein HDR-Bild erzeugen. Der neue 24 Megapixel Sensor der Alpha 7000 soll aber über eine „in sensor HDR function“ verfügen.
Dieses Feature bezieht sich wahrscheinlich auf den enorm großen Dynamik- bzw. Kontrastumfang des neu entwickelten Sensors. Mit 15,5 Ev übertrifft er den bereits sehr guten Kontrastumfang der A6000 (13.1 Ev) nochmals deutlich. Somit ist es möglich ein extrem kontrastreiches Bild aus nur einer einzelnen Belichtung auszugeben.
Bei einem extrem hohen Kontrastumfang (zB.: im Gegenlicht) wird man aber trotzdem auf eine Mehrfachbelichtung zurückgreifen müssen.
Zum Vergleich: Meine erste APS-C Kamera, die gute alte Canon 550D hatte einen Kontrastumfang von 11.5 Ev.
2. Magnesiumgehäuse
Die Sony Alpha 7000 soll über ein Magnesiumgehäuse verfügen und somit gegen Staub und Spritzwasser geschützt sein.
3. Verbesserter OLED Sucher
Der elektronische Sucher der Alpha 6000er Reihe ist sehr gut und lässt kaum Wünsche offen. Der Sucher der A7000 soll aber eine noch höhere Auflösung bieten. Des Weiteren soll der Sucher nicht mehr Rückseitig angebracht sein, sondern als „Pop-Up“ Sucher an der Oberseite der Kamera positioniert sein. So wie man es bereits von einigen Modellen der Sony RX 100 Reihe kennt.
4. Ultra-HD Video (4K) mit Superzeitlupenfunktion
Die Sony Alpha 7000 soll über einen hochwertigen 4k (Ultra-HD) Videomodus mit Superzeitlupenfunktion verfügen. Dies wäre auch logisch und gehört bei neuen Premium-Kameras heutzutage schon fast zum „Standard“.
5. Neues Kit-Objektiv: 16-50mm f2.4-3.6
Das Pancake-Kit Sel-1650 der Sony Alpha 6000 geht in Ordnung, kann aber bei weitem nicht das ganze Potential des hochwertigen Sensors ausreizen.
Die Sony Alpha 7000 soll im Paket mit einem neu entwickelten 16-50mm Kit-Zoom mit einer Lichtstärke von f2.4-3.6 ausgeliefert werden. Das wäre beeindruckend und somit auch das lichtstärkste mir bekannte Standard-Kit-Zoomobjektiv.
Ob sich ein so lichtstarkes Zoomobjektiv dann auch noch in Pancake-Form produzieren lässt, bezweifle ich stark.
Erscheinungsdatum und Preis
Der Release der Sony Alpha 7000 soll laut Gerüchten für das Jahr 2022 festgesetzt sein. Das wäre dann also bald.
So wundervoll die genannten Neuerungen auch klingen haben diese natürlich auch ihren Preis. Und dieser soll deutlich über 1500 Dollar liegen. Der Preis ist auch ein weiteres Indiz dafür, dass sich die Sony Alpha 7000 in einem Premium-Segment oberhalb der Alpha 6500 positionieren könnte.
Sollte die Kamera aber tatsächlich in Kombination mit einem sehr hochwertigen Kit-Zoom ausgeliefert werden, relativiert dies den hohen Preis natürlich wieder.
Ich frage mich außerdem noch, ob die A7000 auch über eine Touch-Bedienung bzw. über einen Touch-Autofokus verfügen wird. Für mich persönlich wäre dies kein Must-Have – die A6000er Reihe lässt sich mit ihren zwei Einstellrädern wirklich perfekt bedienen. Sogar Einhändig!
Was denkst du über die Alpha 7000? Was wäre die beste Neuerung? Schreib doch ein Kommentar!
9 Gedanken zu „Sony Alpha 7000 – kommt die Kamera endlich in 2022? Die Gerüchte verdichten sich….“
Moin, schöner Blog erstmal. Bin seit einiger Zeit interessierter Leser.
Überlege mir die A6000 zu kaufen, würde sie am liebsten sofort kaufen, aber ist es sinnvoller noch zu warten bis zum Herbst/ evtl Preissenkung oder Nachfolger ….
über einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
lg
Hallo Tobias! Danke für dein Kommentar! Tja das mit der Preissenkung kann ich dir leider auch nicht beantworten! Preis/Leistung ist bei der Sony Alpha 6000 aber auch jetzt schon sehr gut! Würde mir aber auch Gedanken darüber machen, ob du die Alpha mit Kit-Objektiv oder nur den Body + besseres Objektiv kaufst! Das Kit kann das Potential der Kamera leider nicht ausschöpfen, ist aber Dank der kompakten Bauart perfekt für unterwegs (Die Sony Alpha 6000 ist mit Kit-Objektiv nur ein wenig größer als eine Kompaktkamera).
Schöne Grüße, Robert
Hallo Robert,
Preis/ Leistung passt wirklich. Es gibt bei uns lokal nen Angebot mit Tasche, Body + Kit für 650.
Da ich kompletter Anfänger bin und quasi mit der A6000 in die “richtige Fotografie” einsteigen würde, denke ich, dass ich erst mit dem Kit starte und mir auf “deine Empfehlung” den Konverter für Weitwinkel Aufnahmen bestellen werde. Für den Anfang zum testen und üben erstmal nicht schlecht denke ich. Oder hast du eine bessere Idee zum Systemaufbau?
Meiner Meinung nach auch ein kompaktes Packet für meinen Usa Urlaub nächstes Jahr (New York + las vegas bis san francisco).
Bis dahin hole ich mir bei dir hier und auf YouTube noch ein paar Tipps.
Ich danke dir für deine Top Beiträge.
Viele Grüße
Tobias
Hallo Tobias! In Kalifornien und in Las Vegas bin ich noch mit der DSLR rumgerannt – in New York dann Gott sei dank mit der super kompakten Alpha 6000. Einfach perfekt für unterwegs. Das Kit-Objektiv ist halt nicht der Hammer – aber auch nicht total schlecht. Die Alpha passt damit in die Jackentasche und ist nur ein wenig größer als eine Kompaktkamera.
Bedenke, dass du den Konverter nur in Kombination mit dem SEL-16 verwenden kannst – NICHT mit dem Kit! Außerdem ist der Konverter derzeit glaub ich nicht verfügbar bzw. ausverkauft. Die Sigma Festbrennweiten sind günstig und liefern eine super Qualität! Hab mit heute das Sigma 30mm f2.8 bestellt. Ein Testbericht hier im Blog und auf meinem Youtube-Kanal (https://www.youtube.com/user/FotoTuning) wird in Kürze folgen.
Schöne Grüße!
Der Reiz, wenn das Wort NEU und Nachfolger dasteht, mag für viele groß sein, aber sind wir doch mal ehrlich, gute Fotos werden in erster Linie von einem guten Fotografen gemacht. Der Body, und da sind sich viele einig, ist sekundär. Es sind vor allem die Objektive und das Können, wenn es um Schärfe und stimmige Bilder geht. Auch früher wurden wunderbare Bilder gemacht, ohne xxl Megabixel, Highend-Funktionen. Es waren einfache “Kästen” (Leicas, Agfas ect.) und gute Linse, und dann würden wunderbare Bilder kreiert.
Robert, jetzt zu Deiner Frage.
Ein Magesiumgehäuse finde ich gut, da es wahrscheinlich stabiler und einen besseren Schutz vor Regen hat. Eine 4k -Mögichkeit ist wahrscheinlich etwas für Spezialisten, wer es braucht, warum nicht. Frage! Die “in sensor HDR function” klingt interessant, aber wäre das nicht auch mit einem Softwareupdate möglich? Ein Display mit Touch-Funktion fehlt mir nicht. Wer auf dem Display rumtippt, sollte immer ein Putztüchlein dabei haben. Siehe Handys und Tablets. Die beiden Einstellräder bei der a6000 sind schnell und gut zu bedienen. Sony hat im Moment eine sehr kreative Phase und bringt den Fotomarkt in Schwung. Canon und Nikon müssen sich ebenfalls etwas einfallen lassen, um bisherige Marktanteile zuhalten.
Natürlich werde ich irgendwann eine Kamera zulegen, aber mit einer neuen Kamera macht man (ich) nicht automatisch bessere Bilder. Und darum geht es letztendlich…ein besserer Fotograf zu werden,
Hallo Helmut – vielen Dank für dein wirklich ausführliches Kommentar! Natürlich stimme ich dir vollkommen zu – gutes Glas ist wichtiger, als eine neue Kamera! Für Besitzer einer aktuellen Alpha 6000 lohnt sich sicherlich der Kauf eines besseren Objektives mehr als ein neuer Body. Touch-Bedienung fehlt mir auch nicht – stimme dir zu – die Alpha 6000 lässt sich perfekt mit ihren Einstellrädern bedienen.
Den höheren Dynamikumfang des Kamerasensors finde ich dennoch absolut interessant. Dieser kann auch nicht mittels Software-Update nachgeliefert werden, da der Kontrastumfang mit der Konstruktion des Sensors zusammenhängt. Lediglich die JPEG-Entwicklung (zB. bei aktivierter DRO Funktion) könnte mittels Update verbessert werden.
Ja und du hast recht – Canon und Nikon müssen sich was einfallen lassen. Sie bauen solide und sehr gute Kameras – aber kreative Innovationen wie bei Sony kommen zu langsam…
Komplett SF! Sony wird bis zur a7000 noch viele Trippleschritte machen, die wollen ja auch noch 2030 Kameras verkaufen Deshalb braucht es auch für den a5100-Nachfolger ewig. Builtin Fokussweep wäre auch cool, haben andetr längst oder eine nicht-kastierte Panoramafunktion, die ne vernünftige Auflösung hat und auch bei Dunkelheit funktioniert.
Cooles Kommentar und stimme dir zu :-)
Guten Morgen
Ich bin via Google auf deine Seite aufmerksam geworden, liest sich sehr spannend
Kompliment :-)
Habe derzeit eine Nikon D7000, die ich aber zugunsten von einer spiegellosen tauschen werde.
Als eine gute Alternative zu der Nikon ist eben auch die A6000 im Gespräch oder aber deren Nachfolger ( 6100 oder 7000 ), der ja überall heiss erwartet wird.
Schön wäre es natürlich wenn dies bald geschehen würde, wäre ein schönes Weihnachtsgeschenk
Warten wir mal ab wie es weiter geht
M