
In diesem Beitrag zeige ich dir die besten Vlog Kameras für jedes Budget inklusive passendem Zubehör. Denn – eine Vlogging Kamera muss immer als gesamtes Konzept oder Setup betrachtet werden. Ton, Videoqualität sowie Bildstabilisierung müssen Hand in Hand gehen, um am Ende ein ordentliches Ergebnis zu erhalten!
Ich selbst habe in den letzten Jahren verschiedene Setups und Kombinationen ausprobiert und möchte dir hier meine TOP-Empfehlungen präsentieren. Von Low-Budget bis High-Budget!
Vorweg habe ich schon eine Top-Empfehlung in Bezug auf Preis-Leistung: Sony ZV-1
- Die ZV-1 eignet sich mit dem seitlich klappbaren LC-Display, dem Aufnahmelicht für Selfie-Videos, dem sicheren...
- Diese Premium Kamera gibt Hauttöne mit Soft Skin Effect weich und natürlich wieder und sorgt für eine optimale...
- Die Kamera verfügt über ein direktionales 3-Kapsel-Mikrofon und einen Windschutz für hochqualitativen Sound.
Eine weitere Top-Empfehlung ist die neue Sony A6700 (mit APS-C Sensor und Stabilisierung im Gehäuse):
- MEHR FESTHALTEN IN VLOGS: Mit dem extrem weiten und schnellen 18–50 mm Zoom, 4K Videoaufzeichnungen (30/25/24p) des...
- VLOGGING LEICHT GEMACHT: Diese 4K Kamera kombiniert die besten Funktionen von Sony und ist damit perfekt geeignet für...
- MÜHELOS KINOREIFE QUALITÄT: Die neue Einstellung für kinoreife Vlogs bieten Farbfilter und cineastische Bilder im...
Was ist eine Vlog Kamera?
Eine Vlog Kamera ist eine Kamera die über sehr gute Videoeigenschaften verfügt (schneller Autofokus, hohe Auflösung, Mikrofonanschluss, etc.). Außerdem sollte eine Vlog Kamera über ein schwenkbares Display sowie über einen Anschluss für externe Mikrofone verfügen.
Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich eine solch eine Kamera perfekt für das Erstellen von Video-Blogs (kurz: VLOGs), wie man sie heutzutage vor allem auf Youtube findet. Bei den meisten Vlog Kameras handelt es sich um spiegellose Systemkameras.
Voraussetzungen: Das müssen gute Vlog Kameras für Youtube und Co. alles können
Bevor ich dir aber die jeweiligen Setups bzw. Kameras präsentiere, möchte ich kurz auf die Grundvoraussetzungen eingehen, die eine Vlog Kamera für Youtube und Co erfüllen müssen:
- Audio-Eingang um ein externes Mikrofon anzuschließen
- Bildstabilisierung (entweder in der Kamera oder im Objektiv)
- Gute Videoqualität
- Schwenk- oder klappbares Display
- Guter Autofokus (am besten mit Fokus Tracking)
- Auflösung: Full-HD und/oder 4K
Die Kameras welche ich dir gleich präsentieren werde, erfüllen jeweils ALLE der gerade genannten Grundvoraussetzungen.
Hervorheben möchte ich an dieser Stelle noch den Audio-Eingang (Mikrofonanschluss). Denn nur so besteht die Möglichkeit, ein externes Mikrofon direkt mit der Kamera zu verwenden. Für ordentliche Vlogs sind intern verbauten Mikrofone einfach nicht gut genug.
Jeder professionelle Filmer wird dir folgendes bestätigen: Eine gute Tonqualität ist wichtiger als die eigentliche Videoqualität!
Zusätzliche (Profi-) Eigenschaften
- Slow-Motion (Superzeitlupen-Funktion)
- Timelapse (Zeitraffer-Funktion)
- Log-Profile
- HLG
- etc.
Optional zu den Grundvoraussetzungen darf eine Kamera natürlich auch noch mehr bieten. Zum Beispiel die Möglichkeit einer Superzeitlupenfunktion (Slow-Motion) bzw. die Funktion mit 60 oder gar 120 fps (Frames per Second) zu filmen.
Dies ist zwar für den eigentlichen Vlog nicht relevant, bietet aber die Möglichkeit schöne Zwischensequenzen („B-Roll“) zu filmen und in seinem (Youtube-)Video einzubauen.
Falls B-Roll für dich ein neuer Begriff ist, kannst du dir folgendes Video von Peter McKinnon ansehen:
Das Video zeigt einen Zusammenschnitt aus mehreren B-Roll Sequenzen. In einem Vlog oder Youtube-Tutorial kannst du kurze B-Roll Sequenzen verwenden, um dein Video aufzulockern und für deine Zuseher interessanter zu gestalten. Quelle: https://youtu.be/Ru8yg5gZ-Q4
Genauso wie eine Slow-Motion Funktion können deine Videos auch von einer Zeitraffer-Funktion (Timelapse) profitieren. Für Profis sind auch LOG-Profile eine unbedingte Voraussetzung. Damit ist eine professionellere Nachbearbeitung (besseres Color-Grading) möglich.
So – jetzt aber genug von der Theorie. Nun präsentiere ich dir empfehlenswerte Kameras für deine Videoproduktion. Dass dazu passende Zubehör zeige ich dir im Anschluss.
Die besten Vlogging Kameras
Jetzt zeige ich dir die besten Vlog Kameras für 2022. Sortiert ist die folgende Aufzählung nach Preis (von günstig bis höherpreisig).
DJI Pocket 2 (Creator-Kombo)
– die Taschenformat VLOG-Kamera
Eigenschaften / Highlights:
- Preis bei amazon.de: Preis nicht verfügbar
- Kopplung mit externen Mikrofonen möglich
- Steuerung & Bildkontrolle per Smartphone möglich
- 1/1.7-Zoll Sensor
- Gimbal-Stabilisierung mit ActiveTrack 3.0
- Ultra-Weitwinkel Aufsatz
- + Allzweck-Griff & Trageriemen
- 4K (60 fps)
- Weitere Features (HDR-Video, 8-fach Zoom, Audio-Zoom, Motionlapse)
Die DJI Pocket 2 ist eine Vlogging-Kamera mit Gimbal System der neuesten Generation. Die Kamera passt in die Hosentasche. Aufgrund der kompakten Bauart ist der Sensor natürlich kleiner als MFT oder APS-C – fällt mit 1/1.7 Zoll aber trotzdem noch relativ groß aus! In dieser Sensorklasse steht die Kamera in Konkurrenz mit einer GoPro Hero, verfügt aber zusätzlich über einen Gimbal inklusive AktiveTrack 3.0 Technologie.
Weitere Infos: Herstellerseite
GoPro HERO12 Creator Edition
– preiswerte Vlogging & Action Cam
Eigenschaften / Highlights:
- Preis bei amazon.de: 319,34 EUR
- Mikrofoneingang
- Vorderes LCD Display
- Hypersmooth 3.0 Videostabilisierung
- Steuerung über App möglich
- Wasserdicht
- 5,3K Video
- 4K Videos mit bis zu 120 fps
- Weitere Features (TimeWarp 3.0, 8x Slow Motion, etc.)
Eine GoPro Hero ist eine klassische Action-Kamera, die gerne im Sport- und Extremsportbereich eingesetzt wird. Allerdings wird eine GoPro auch gerne als klassische Vlogging-Kamera genutzt. Zwar ist der Kamerasensor nicht so groß wie bei den folgenden Modellen, aber die Vorteile liegen auf der Hand:
- Sehr schlankes & leichtes Setup
- Perfekte Videostabilisierung
- Weitwinkel Objektiv
- Steuerung auch über App möglich
- Frontdisplay (statt Klappdisplay)
- Externe Mikrofone können angeschlossen werden
Folgendes Video zeigt, wie gut man mit einer GoPro Hero12 vloggen kann:
➔ Kamera auf amazon.de ansehen*
Weitere Infos: Herstellerseite
Panasonic Lumix DC-G110
– günstige 4K Vlogger Kamera mit MFT-Sensor
Eigenschaften / Highlights:
- Preis bei amazon.de: 699,99 EUR
- Mikrofoneingang
- Klappdisplay (zur Seite)
- MFT-Sensor
- 5-Achsen-HYBRID-I.S.
- Wechselobjektiv-System
- Guter Autofokus
- Full HD (bis 60p)
- 4K (30p)
- Weitere Features (Zeitraffer, WLAN, V-Log L etc.)
Die Panasonic Lumix DC-G110 ist ein absoluter Preis-Leistung-Geheimtipp und bringt alles mit, was man für professionelle Vlogs benötigt! Die Kamera macht zwar auch schöne Fotos, ist aber voll auf Filmen, Videoaufnahmen und Vlogs spezialisiert. Das erkennt man auch schon am roten Rekord-Button auf der Oberseite :-)
Weitere Infos: Herstellerseite
Canon PowerShot G7 X Mark III
– Youtube Kamera von Casey Neistat
Eigenschaften / Highlights:
- Preis bei amazon.de: Preis nicht verfügbar
- Mikrofoneingang
- Klappdisplay (nach oben)
- 1-Zoll Sensor
- Festes Objektiv (4,2-fach Zoom)
- Eingebauter Bildstabilisator (mehrstufig)
- Eingebauter ND-Filter
- Phasen-/Kontrastautofokus
- Full HD (bis 120 fps)
- 4K (30 fps)
- sehr kompakte Bauart
- Manuelle Filmkontrolle
- Weitere Features (Zeitraffer – 120B/s, WLAN, Bluetooth, etc.)
Casey Neistat ist einer der bekanntesten Vlogger weltweit. Viele seiner Videos nahm er mit der Vorgängerversion (Mark II) dieser Kamera auf. Er bezeichnet die Kamera wortwörtlich als „Maybe the best Point & Shoot Camera you can get„.
Bei der Sony G7 X III handelt es sich um eine Premium-Kompaktkamera mit 1-Zoll Sensor und einem lichtstarkem Objektiv mit 4,2-fach Zoom.
Auch ein ND-Filter ist integriert, was gerade beim Vloggen große Vorteile bringt: Der ND-Filter sorgt dafür, dass weniger Licht auf den Sensor fällt – somit kann man auch bei hellem Tageslicht mit weit geöffneter Blende filmen und so einen Bokeh-Effekt ohne Überbelichtung erzielen.
➔ Kamera auf amazon.de ansehen*
Weitere Infos: Herstellerseite
Sony ZV-1
– speziell für Vlogger entwickelt
Eigenschaften / Highlights:
- Preis bei amazon.de: 581,03 EUR
- Mikrofoneingang (3.5mm)
- Klappdisplay (zur Seite)
- 1-Zoll Sensor
- Full HD (bis 120 fps)
- 4K (30 fps)
- Extrem kompakt
- 4K HDR Videomodus
- Integrierter ND-Filter
- Sehr gutes integriertes Mikrofon
- Bokeh „auf Knopfdruck“
- Weitere Features (Zeitraffer, WLAN, Bluetooth, etc.)
- Mein Sony ZV-1 Testbericht
Die ZV-1 wurde von Sony als spezielle Vlogging Kamera entwickelt. Diese Edel-Kompaktkamera verfügt über einen 1-Zoll großen Sensor, kombiniert mit einem sehr lichtstarken Zoomobjektiv (2,7-fach Zoom) mit einer Kleinbildäquivalente Brennweite von 24-70mm.
Natürlich ist die Kamera mit speziellen Vlogging-Features ausgestattet (z.B. „Bokeh auf Knopfdruck“). Auch die interne Bildstabilisierung leistet großartige Dienste, so dass man auch beim Gehen wirklich schöne (nicht verwackelte) Aufnahmen damit machen kann.
Außerdem ist auch der 4K HDR Videomodus beeindruckend – ein Feature dass man in diesem Preisbereich bei kaum einer anderen Kamera findet.
➔ Kamera auf amazon.de ansehen*
Weitere Infos: Herstellerseite
Sony ZV-1 II
– neue 1-Zoll Vlogging-Kamera
Eigenschaften / Highlights:
- Preis bei amazon.de: 799,99 EUR
- Mikrofoneingang (3.5mm)
- Klappdisplay (zur Seite)
- 1-Zoll Sensor
- Full HD (bis 120 fps)
- 4K (30 fps)
- Extrem kompakt
- 4K HDR Videomodus
- Integrierter ND-Filter
- Sehr gutes integriertes Mikrofon
- Bokeh „auf Knopfdruck“
- Weitere Features (Zeitraffer, WLAN, Bluetooth, etc.)
Sony Alpha ZV-E10
– neue APS-C YouTube Kamera
Eigenschaften / Highlights:
- Preis bei amazon.de: 660,00 EUR
- Mikrofoneingang
- Gutes internes Mikrofon
- Klappdisplay (zur Seite)
- APS-C Sensor
- Stabilisierung im Kit-Objektiv
- Defokus-Modus (Bokeh auf Knopfdruck)
- Wechselobjektiv-System
- Phasen-/Kontrastautofokus
- Full HD (bis 120 fps)
- 4K (30 fps)
- kompakte spiegellose Bauart
- Weitere Features (Zeitraffer, WLAN, HDR-Movie, etc.)
- Profi Features (LOG-Profile, HLG)
Die Sony Sony ZV-E10 ist eine brandneue Vlogging bzw. YouTube Kamera mit einem APS-C Sensor. Die ZV-E10 ist der Sony Alpha 6000er Reihe sehr ähnlich – nur eben stärker auf die Videoproduktion ausgelegt. Dank E-Mount Bajonett kann man auf unzählige hochwertige Objektive zurückgreifen.
Die Vlogging DSLM bringt eigentlich alles mit, was man für die Videoproduktion benötig: Ein nach vorne klappbares Display (über die Seite), ein sehr gutes internes Mikrofon (inlusive aufsetzbaren Windschutz bzw. Deadcat), sowie weitere professionelle Videofeatures.
Dank 120 fps in Full-HD kann man damit auch hochqualitative Zeitlupen-Videos aufnehmen (perfekt für B-Roll Sequenzen). Außerdem verfügt die Kamera – gleich wie die Sony ZV-1 – über einen Defokus-Button für maximale Hintergrundunschärfe (Bokeh).
Auch der Preis ist – verglichen mit Modellen aus der 6000er Reihe – erstaunlich günstig.
➔ Kamera auf amazon.de ansehen*
Weitere Infos: Herstellerseite
Nikon Z30
– neue Vlog-Systemkamera (APS-C)
Eigenschaften / Highlights:
- Preis bei amazon.de: 679,00 EUR
- Mikrofoneingang
- Sehr gutes internes Mikrofon
- Klappdisplay (zur Seite)
- APS-C Sensor
- Stabilisierung im Kit-Objektiv
- Wechselobjektiv-System
- Phasen-/Kontrastautofokus
- Full-HD (bis 120 fps)
- 4K (30 fps)
- kompakte spiegellose Bauart
- Weitere Features (Zeitraffer, WLAN, etc.)
- Profi Features (LOG-Profile, HLG)
Die Z30 verfügt über einen 20-Megapixel-Sensor (Auflösung 5568 x 3712 Pixel) im APS-C-Format, kombiniert mit dem Bildprozessor Expeed 6. Videos nimmt die Vlogging-Kamera in 4K mit 30 fps und Full-HD mit 120 fps auf. Dabei entfällt die 30 Minuten-Grenze (die Nikon Z30 kann bis zu 125 Minuten am Stück filmen – der Akku kann per USB während des Betriebs geladen werden).
Die Kamera verfügt über das klassische Z-Bajonett – somit passen auch alle Z-Objektive von Nikon.
Die Nikon Z30 eine echte Empfehlung für Vlogger und YouTuber und Co., die trotz bester Qualität auf ein kompaktes Setup zurückgreifen wollen!
➔ Kamera auf amazon.de ansehen*
Weitere Infos: Herstellerseite
Sony Alpha 6400
– High-End Vlogging Kamera mit Profi-Features
Eigenschaften / Highlights:
- Preis bei amazon.de: 914,00 EUR
- Mikrofoneingang
- Klappdisplay (nach oben)
- APS-C Sensor
- Stabilisierung im Kit-Objektiv
- Wechselobjektiv-System
- Phasen-/Kontrastautofokus
- Full HD (bis 60 fps)
- 4K (30 fps)
- kompakte spiegellose Bauart
- wetterfestes Gehäuse
- Weitere Features (Zeitraffer, WLAN, HDR-Movie, etc.)
- Profi Features (LOG-Profile, HLG, LUTs)
Die Sony Alpha 6400 bietet einen APS-C Sensor, der für hervorragende Bild- und Videoqualität sorgt! Natürlich erfüllt die Kamera alle Grundvoraussetzungen für professionelle Filmaufnahmen und Vlogs. Darüber hinaus bietet die A6400 aber noch zahlreiche Profi-Features wie zum Beispiel Log-Profile und eine HLG Funktion.
Der Autofokus wurde bei dieser Kamera nochmals verbessert und ist mitunter der Beste in diesem Vergleich. Hier bekommt man ein richtiges High-End Setup, aber eben auch zu einem High-End Preis.
Sony selbst hat die Alpha 6400 als Vlogging Kamera beworben, von der Community gab es aber Kritik, da das nach oben klappbare Display von einem Aufsteckmikrofon verdeckt wird. Hierfür gibt es aber eine einfache Lösung:
Mit dieser Schiene kann das externe Mikrofon direkt neben der Kamera montiert werden und das nach (oben) vorne geklappte Display bleibt frei.
Mehr zu dieser Kamera erfährst du in meinem ausführlichen Review zur Sony Alpha 6400.
Weitere Alternativen aus dem Sony APS-C Lager (ebenfalls mit Klappdisplay) sind die Sony Alpha 6100 und die Sony Alpha 6600.
➔ Kamera auf amazon.de ansehen*
Weitere Infos: Herstellerseite
Sony Alpha 6700
– High-End Vlogging Kamera mit Profi-Features
Eigenschaften / Highlights:
- Preis bei amazon.de: 1.499,00 EUR
- Mikrofoneingang
- Klappdisplay (zur Seite)
- APS-C Sensor (26 Megapixel)
- 5-Achsen-Bildstabilisierung
- Wechselobjektiv-System
- KI-basierter Autofokus
- Full HD (bis 60 fps)
- 4K (120 fps)
- 6K Downsampling (verbessert die Qualität)
- kompakte spiegellose Bauart
- wetterfestes Gehäuse
- Weitere Features (Zeitraffer, WLAN, HDR-Movie, etc.)
- Profi Features (LOG-Profile, HLG, LUTs)
Die Sony Alpha 6700 ist die derzeit beste APS-C Kamera für Vlogging, YouTube und Videoproduktion. Die Kamera verfügt über einen integrierten 5-Achsen-Bildstabilisator, einen KI-basierten Autofokus und du kannst damit sogar 4K Videos mit 120 fps aufnehmen. Im Vergleich zu Sonys anderen APS-C Systemkameras verfügt die Sony A6700 über einen deutlich größeren Akku und somit über eine höhere Laufzeit.
➔ Kamera auf amazon.de ansehen*
Weitere Infos: Herstellerseite
Panasonic Lumix GH5
– Professionelle Systemkamera mit In-Body Dual IS
Eigenschaften / Highlights:
- Preis bei amazon.de: 1.799,00 EUR
- Mikrofoneingang
- Klappdisplay (zur Seite)
- MFT-Sensor
- Stabilisierung im Kit-Objektiv
- In-Body Dual IS Stabilisierung
- Wechselobjektiv-System
- Phasen-/Kontrastautofokus
- Full HD (bis 60 fps)
- 4K (30 fps)
- kompakte spiegellose Bauart
- wetterfestes Gehäuse
- Weitere Features (Zeitraffer, WLAN, HDR-Movie, etc.)
- Profi Features (LOG-Profile, HLG)
Die Pansonic Lumix GH5 ist eine absolute High-End Video- und Vlogging Kamera. Als einzige Kamera in diesem Vergleich verfügt sie über einen im Gehäuse verbauten 5-Achsen Bildstabilisator der in Kombination mit der Stabilisierung im Objektiv absolut verwackelungsfreie Filmaufnahmen liefert.
Außerdem bietet die GH5 ebenfalls als einzige Kamera in diesem Vergleich eine 4K Videofunktion mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde. Damit werden Zeitlupenaufnahmen in 4K ermöglicht.
Zusätzlich bietet diese professionelle Vlog Kamera natürlich haufenweise Profi-Features, darunter Log-Profile und HLG.
Viele Vlogger und Youtuber schwören auf diese Kamera und ja – man bekommt hier wirklich viel geboten, aber das hat auch seinen Preis! Die Panasonic Lumix GH5 kostet rund 1700 Euro (mit Kit-Objektiv) und ist somit die teuerste Vlog Kamera in diesem Vergleich.
➔ Kamera auf amazon.de ansehen*
Weitere Infos: Herstellerseite
Empfohlener Beitrag: Die besten Videoschnittprogramme 2022
Empfehlenswertes Zubehör
Neben einer guten Kamera sollte Equipment für guten Ton sowie ein gutes Stativ zum Vloggen nicht fehlen!
LED Videoleuchten für Vlog Kameras
Gutes Licht ist absolut essentiell – auch beim Vloggen bzw. Videobloggen! Für diesen Einsatzbereich gibt es passende, kompakte LED-Videoleuchten, die meist über den Blitzschuh auf die Kamera montiert werden können.
Dabei gibt es Modelle wo die Farbtemperatur (kalt zu warm) stufenlos reguliert werden kann (CCT-Modus), sowie Modelle die auch über einen Vollfarben RGB-Modus (HSI) verfügen (Details dazu findest du in meinem Beitrag zu LED-Videoleuchten).
Vorab schon ein paar sehr empfehlenswerte und beliebte Modelle:
Mikrofone für Vlog Kameras
Wie anfangs erwähnt, ist guter Ton essentiell wichtig! Deswegen solltest du beim Ton nicht sparen. Hier meine Mikrofon Empfehlungen, welche mit allen hier vorgestellten Kameras kompatibel sind.
Drei der vier Empfehlungen kommen von Rode – die Marke dominiert einfach den Aufsteckmikrofon-Markt und liefert eine echt gute Qualität.
Bei der letzten Empfehlung handelt es sich um ein so genanntes Lavalier-Mikrofon. Dieses befestigst du einfach an deiner Kleidung (z.B. am Kragen). Die Tonqualität ist super, da es sich so nahe an deinem Mund befindet. Für Interviews oder zum Aufnehmen der Umgebung sind Lavalier Mikrofone aber weniger geeignet.
Und hier das Lavalier Mikrofon. Inklusive Verlängerungskabel:
(Hand-)Stative für Vlogging Kameras
Ich benutze meist einen Gorillapod beim vloggen. Somit kann ich die Kamera bequem mit einem gewissen Abstand halten. Bei Bedarf nutze ich den Gorillapod auch einfach als kleines Dreiben-Stativ oder kann die Kamera irgendwo montieren (Ast, Rohr, Geländer, etc.).
Zusätzlich zum Gorillapod habe ich dir noch eine weitere Alternative verlinkt.
Speicherkarten für Vlogging Kameras:
Bei Videoaufnahmen (vor allem mit 4K Auflösung) ist eine extrem schnelle Speicherkarte unerlässlich! Die folgende Speicherkarte verfügt über eine U3 Spezifikation mit extrem schnellen Übertragungsraten.
Außerdem sollte die SD-Karte über ausreichend Speicher verfügen! 64 Gigabyte ist gut, 128 noch besser :-)
Low-Budget: Smartphone zur Vlog Kamera umbauen
Die Alternative zu einer echten Vlog Kamera ist dein eigenes Smartphone. Das kannst du nämlich mit ein wenig Zubehör ebenfalls in eine ganz passable Youtube Kamera umbauen! Gerade für Einsteiger mit wenig Budget ist das eine gute Lösung!
Auch wenn die kleinen Kamerasensoren aus Smartphones nicht mit professionellen Kameras mithalten können, so liefern zumindest die Top-Modelle schon eine sehr ansprechende Videoqualität bei guten Lichtbedingungen (hier mein Huawei P30 Pro Kamera Test).
Das wichtigste Zubehör ist ist in diesem Fall ein gutes und kleines Mikrofon. Ich empfehle das Edutige EIM-001 Mikrofon. Das Smartphone Mikrofon ist sicherlich eines der besten, die man zurzeit kaufen kann. Ich persönlich kenne jedenfalls kein besseres Mikrofon. In folgenden Video zeige ich dir die Tonqualität (Galaxy S7 Edge + Edutige EIM-001):
Edutige EIM-001 Mikrofon:
Winkeladapter für das Mikrofon:
Windschutz für das Mikrofon:
Smartphone Stativ:
Für weniger als 100 Euro kannst du dir so ein erstes Vloggin-Setup zusammenstellen. Zwar nicht High-End aber für viele Situationen (vor allem bei sehr guten Lichtbedingungen) ausreichend.
Fragen und Antworten zum Thema Vlog
Ein Vlogger ist jemand, der sich selbst filmt und dabei über ein Thema spricht. Ein Vlogger benutzt in der Regel eine Vlog Kamera kombiniert mit einem kleinen Handstativ. Vlog ist eine Abkürzung und steht für Video Blog. ein Vlogger ist also ein Videoblogger. Viele Vlogger veröffentlichen ihre Videos auf Youtube.
In der Regel eignen sich Kameras mit einem Klappdisplay am besten zum Vloggen. Auch ein gutes internes Mikrofon (bzw. ein 3.5mm Mikrofonanschluss) sollte vorhanden sein. Für die beste Videoqualität sollte man zu Kameras mit großen Sensorgen greifen (z.B. spiegellose Systemkameras mit MFT- oder APS-C Sensor).
Die besten Modelle findest du im Beitrag Vlog Kameras für Youtube.
Professionelle Youtube Vlogger nutzen in der Regel spiegellose Systemkameras mit großen Sensoren. Beliebte Kameras sind z.B. die Sony Alpha 6400 (APS-C Sensor) oder Kameras der Sony Alpha 7 Reihe mit Vollformatsensor (z.B. Sony Alpha MK II & MK III).
Oft greifen Youtuber aber auch auf Edel-Kompaktkameras mit 1-Zoll Sensor zurück. Der bekannte Vlogger Casey Neistat vloggte lange Zeit mit einer Canon PowerShot G7 X Mark II.
Youtube Einsteiger können zu Beginn auch ihr Smartphone als Youtube Kamera nutzen. Allerdings sollte man auch als Anfänger gleich auf einen guten Ton achten und in ein externes Ansteckmikrofon investieren.
Im Beitrag Vlog Kameras für Youtube findest du eine Anleitung, wie du dein Smartphone als Vlog bzw. Youtube Kamera nutzen kannst.
Mein Fazit
Bei den hier vorgestellten Modellen gibt es keine echten Gewinner oder Verlierer. Denn – für den jeweiligen Preis bieten alle hier vorgestellten Kameras bzw. Vlogging Setups eine angemessene Leistung.
Die beiden High-End Modelle (Panasonic Lumix GH 5 und Sony Alpha 6400) werden für viele über dem Budget liegen. Aber auch in der preislichen Mittelklasse von 500 bis 700 Euro findet man ordentliche Setups um hochwertige Videoblogs zu produzieren.
Was ist deine Meinung? Hast du bereits eine Vlogging Kamera? Wenn nicht, für welche wirst du dich entscheiden? Oder hast du noch weitere Fragen? Poste doch ein Kommentar!
*Preise zuletzt aktualisiert 19.03.2025 / Wenn ein Bild auf amazon.de verlinkt, handelt es sich um einen Affiliate-Link