Camtasia ist wohl das bekannteste Programm zum Erstellen von Bildschirmaufnahmen und hochwertigen Videopräsentationen. Außerdem ist es auch ein vollwertiges Videoschnittprogramm. Ich nutze Camtasia nun schon seit Jahren – unter anderem für die Produktion meiner YouTube Videos.
Was ist Camtasia (eigentlich genau)?
Jeder der von Camtasia schon mal gehört hat weiß, dass man mit dieser Software seinen Bildschirm aufnehmen kann. Zusätzlich kann man gleichzeitig seine Webcam oder eine angeschlossene Kamera aufnehmen und somit hochwertige Erklärvideos, Präsentationen, Online Kurse, Lernvideos und mehr erstellen.
Man könnte Camtasia somit als klassischen Screen Recorder bezeichnen.
Doch Camtasia ist nicht nur ein (sehr hochwertiger) Screen Recorder, sondern gleichzeitig auch ein vollwertiges Videoschnittprogramm
Der Funktionsumfang von Camtasia im Überblick
Wie bereits erwähnt, hat Camtasia einen sehr hohen Funktionsumfang. Hier die wichtigsten Eckpunkte:
- Bildschirmvideos aufnehmen (mit oder ohne Webcam bzw. externer Kamera) inklusive vieler Optionen
- Videospuren von Bildschirm und Webcam (bzw. Kamera) getrennt voneinander bearbeiten
- Vollwertige Videobearbeitung inklusive Effekte, Animationen, Übergänge, mehreren Video- und Audiospuren
- Audioaufnahmen (Audio von Mikrofon, Kamera oder Systemaudio)
- PowerPoint-Dateien und weitere Medien integrieren
- Chroma Key – (Greenscreen-Effekt bzw. Hintergrund entfernen)
- (Maus-) Cursoreffekte
- Weitere Funktionen (Schemas, Vorlagen, Audiobearbeitung, etc.)
Und das war jetzt nur ein grober Überblick… Du siehst also, Camtasia kann viel mehr, als ein einfacher Screen Recorder.
Die Programmoberfläche – einfach zu bedienen
Einer der größten Vorteile von Camtasia ist, dass das Programm extrem einfach zu bedienen ist. Man findet sich – selbst als Anfänger extrem schnell zurecht.
Und genau das sollte man auch nicht unterschätzen, denn im Vergleich zu Programmen wie Adobe Premiere CC oder gar DaVinci Resolve ist Camtasia schon deutlich benutzerfreundlicher!
Die Programmoberfläche ist aufgeräumt – auf der linken Seite findest man alle wichtigen Funktionen. Außerdem kann man sich wichtige oder häufig genutzte Funktionen unter dem Reiter “Favoriten” abspeichern.
Das nutze ich oft, um meinen Workflow zu beschleunigen.
Was Camtasia von anderen Bildschirmaufnahmeprogrammen unterscheidet
Es gibt sehr günstige und sogar kostenlose Screen Recorder. Wieso sollte man dann überhaupt etwas mehr Geld investieren und sich für den Kauf von Camtasia entscheiden?
Tipp: Du kannst Camtasia hier kostenlos testen*
Genau diese Frage habe ich mir damals auch gestellt und verschiedene Bildschirmaufnahmeprogramme ausprobiert. Letztendlich bin ich dann aber aus guten Gründen doch bei Camtasia gelandet:
Bildschirmaufnahme und Videospur von Webcam- / Kamera getrennt voneinander bearbeiten
Die meisten kostenlosen oder günstigen Bildschirmvideoprogramme können zwar auch den Bildschirm und eine Webcam (oder angeschlossene Kamera) gleichzeitig aufnehmen, allerdings bekommt man dann in der Regel immer nur eine fertige Videospur.
Bei Camtasia ist das anders – man bekommt jeweils eine eigene Videospur für die Bildschirmaufnahme und eine eigene Videospur für die Aufnahme der Kamera. Somit kann man diese auch getrennt voneinander bearbeiten.
Das bietet enorme Vorteile, da man sich selbst dann bei der Bearbeitung im Video neu Positionieren und die Größe verändern kann. Man kann sich – je nach Bedarf – teilweise auch ganz rausschneiden, wenn der Fokus komplett auf das Bildschirmvideo gelegt werden soll.
Ich persönlich mache es z.B. gerne so, dass ich mich in der Einleitung meiner Videos gerne mittig und groß Positioniere, danach in der rechten unteren Ecke. Mit anderen Programmen ist das so nicht möglich – außer wenn man sich selbst live während der Aufnahme verschiebt.
Professioneller Videoschnitt und Post-Processing
Während günstige oder kostenlose Screen Recorder in der Regel nur einfache Basics für die Videobearbeitung bieten, so bietet Camtasia hier einen großen Funktionsumfang!
Zwar kann Camtasia nicht mit absolut professionellen Videoschnittprogrammen wie Premiere Pro CC, DaVinci Resolve oder Final Cut Pro mithalten. Allerdings bietet es durchaus einen vergleichbaren Funktionsumfang wie Mittelklasse-Videoschnittprogrammen (z.B. Magix Videodeluxe oder Premiere Elements).
Somit kann man Camtasia also auch als eigenständiges Videoschnittprogramm nutzen – abseits der Funktionen zur Bildschirmaufnahmen. Dazu stehen eine Vielzahl an Übergängen (Blenden), Effekten und Animationen bereit.
Die Oberfläche für den Videoschnitt ist übersichtlich und es können so viele Schnittspuren erstellt werden wie benötigt. Spuren und Elemente können gruppiert werden, um die Bearbeitung zu vereinfachen.
Natürlich kann man mit Camtasia auch ganz einfach den Hintergrund entfernen – z.B. bei Aufnahmen mit dem Greenscreen.
Es gibt auch Optionen für das Colorgrading und auch LUTs können für eine professionelle Bearbeitung genutzt werden. Dabei ist die Software aber nicht kompliziert – auch ein Anfänger findet sich sofort zurecht.
Man bekommt mit Camtasia also einen professionellen Screen Recorder + ein Mittelklasse-Videoschnittprogramm in einem.
Auch interessant: Die besten Videoschnittprogramme
Das beste Programm für Tutorial-, Lern- und Erklärvideos
Man kann es drehen und wenden wie man will! Und ja, man kann auch verschiedene kostenlose und günstige Programme miteinander kombinieren um einen ähnlichen Funktionsumfang wie mit Camtasia zu erreichen. Letztendlich ist und bleibt Camtasia aber das beste All-In-One Programm für die Erstellung von Tutorial-, Lern- und Erklärvideos.
Viele nutzen Camtasia auch zur Produktion von Onlinekursen.
Vorteile und Nachteile
Hier bringe ich die Stärken und Schwächen von Camtasia nochmals auf den Punkt:
Vorteile
- Leistungsstarke Video-Editing-Funktionen: Camtasia bietet eine Vielzahl von Bearbeitungsoptionen, die es Benutzern ermöglichen, Videos auf professionelle Weise zu erstellen und zu bearbeiten.
- Bildschirmaufzeichnung und Audioaufnahme: Camtasia erlaubt es Benutzern, den Bildschirm aufzunehmen und gleichzeitig Audio aufzunehmen, was es zu einer großartigen Software für die Erstellung von Schulungsvideos, Tutorials und Präsentationen macht.
- Cross-Plattform-Unterstützung: Camtasia ist sowohl für Windows als auch für Mac OS verfügbar, so dass es von Benutzern auf verschiedenen Betriebssystemen verwendet werden kann.
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Camtasia bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die es auch Einsteigern ermöglicht, schnell mit der Software vertraut zu werden.
- Online-Ressourcen und Tutorials: Camtasia bietet eine Vielzahl von Online-Ressourcen und Tutorials, die Benutzern helfen können, das Programm schnell und effektiv zu erlernen.
Nachteile
- Hoher Preis: Im Vergleich zu anderen Video-Editing-Software auf dem Markt ist Camtasia ziemlich teuer, was für einige Benutzer ein Nachteil sein kann.
- Hoher Ressourcenbedarf: Camtasia benötigt einen leistungsstarken Computer, um reibungslos zu funktionieren, was für einige Benutzer ein Nachteil sein kann.
- Eingeschränkte Videobearbeitungsfunktionen: Im Vergleich zu einigen anderen professionellen Videobearbeitungsprogrammen verfügt Camtasia über weniger umfangreiche Funktionen, was für fortgeschrittene Anwender ein Nachteil sein kann.
Camtasia kaufen – lohnt sich das?
Wie gerade angesprochen könnte man zwei oder drei günstige und kostenlose Programme miteinander kombinieren und so ähnliche Ergebnisse wie mit Camtasia zu erreichen. Somit könnte man Geld sparen – gleichzeitig verliert man aber Zeit, da man zwischen mehreren Programmen hin und her wechseln muss. Und da Zeit bekanntlich auch Geld ist, geht diese Rechnung für mich nicht auf. Ich investiere gerne Geld in etwas, das mir im Nachhinein bei meiner Arbeit Zeit spart.
Deswegen war der Kauf von Camtasia für mich Alternativlos!