
Ein guter Monitor für Bildbearbeitung muss nicht immer extrem teuer sein! Gerade im Bereich von 24 und 27-Zoll zeige ich dir jetzt preiswerte Angebote die sehr gut für Bildbearbeitung und Multimedia geeignet sind.
Starten wir aber direkt mit meinen 5 Top-Empfehlungen in diesem Monitor-Vergleich:
Modell | Preis | Auflösung | Info | |
Asus PA248QV | Preis: 249,00 EUR | 24-Zoll | ||
BenQ PD2500Q | Preis: 312,68 EUR | 25-Zoll | ||
BenQ PD2700Q | Preis: 313,42 EUR | 27-Zoll | ||
Asus PA278QV | Preis: 352,60 EUR | 27-Zoll | ||
Eizo CG2730 | Preis: 1.597,42 EUR | 27-Zoll |
Hier im Beitrag stelle ich dir aber noch weitere Modelle vor. Außerdem zeige ich dir die wichtigsten Anforderungen, die man an einen guten Grafik-Monitor stellen sollte.
Kriterien & Anforderungen
Damit ein Monitor für die Bildbearbeitung geeignet ist, müssen gewisse Kriterien erfüllt werden:
- Mindestens Full-HD Auflösung
- Mattes (entspiegeltes) Display
- Farbechte Bilddarstellung
- Gutes Kontrastverhältnis
- Hohe Farbraumabdeckung (Ideal: 100% AdobeRGB)
- IPS-Panel zur Blickwinkelstabilität
Farbechter Monitor mit gutem Kontrastverhältnis
Eine farbechte Bildwiedergabe und ein gutes Kontrastverhältnis gehören zu den Grundvoraussetzungen.
Grafik-Monitore werden in der Regel bereits mit einer guten Kalibrierung ausgeliefert. Teure Modelle verfügen meist auch über ein integriertes Kalibrierungssystem (z.B. die EIZO ColorEdge Modelle, welche ich dir gleich vorstellen werde).
Ansonsten lohnt sich für Fotografen und Grafiker auch immer die Anschaffung eines Farbkolorimeter (z.B. der Datacolor Spyder). Das ist ein externes Tool, womit du deinen Monitor kalibrieren kannst. Mehr Informationen zur Kalibrierung findest du am Ende von diesem Beitrag.

Farbraumabdeckung (sRGB, Adobe-RGB)
Für die meisten Hobbyfotografen ist ein Workflow im sRGB-Farbraum ausreichend. Dennoch sollte ein Monitor zu Bildbearbeitung einen möglichst großen Farbraum abdecken (z.B.: sRGB 99%, Adobe RGB: 80%).
Vor allem im professionellen Druckbereich bringt Adobe-RGB gewisse Vorteile. In diesem Beitrag von Karsten Kettermann findest du mehr Infos diesbezüglich.
Alle hier vorgestellten Monitore verfügen über eine hohe Farbraumabdeckung.
Auflösung – Full-HD oder doch 4K?
Eine Auflösung von mindestens 1920x1080px (Full-HD) ist heutzutage natürlich der normale Standard. Eine höhere Auflösung (WQHD, 4K etc.) lohnt sich vor allem bei größeren Modellen.
Ab einem 27-Zoll Monitor empfehle ich dir eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel (= WQHD bzw. 2K). Bei einem 24-Zoll Monitor kannst du aber auch durchaus zu einer gewöhnlichen Full-HD Auflösung greifen.
Eine übersichtliche Tabelle mit den verschiedenen Auflösungen findest du in diesem Beitrag auf Wikipedia.
Entspiegeltes Display und IPS-Panel
Gerade im Bereich der Bildbearbeitung ist ein mattes, entspiegeltes Display empfehlenswert. Farben werden auf einem matten Display meist weniger brillant, dafür in der Regel naturgetreuer wiedergegeben.
Des Weiteren sorgt ein so genanntes IPS-Panel für eine hohe Blickwinkel-Stabilität. Das bedeutet, dass Kontrast und Farben des Bildes bei nahezu allen Blickwinkeln gleich bleiben.
Pivot-Funktion (Hochformat)
Eine Pivot-Funktion bietet den Vorteil, dass du den Monitor im Hochformat nutzen kannst.
Vor allem bei der Bearbeitung von Bildern welche im Hochformat aufgenommen werden, lohnt sich die Pivot-Funktion.
Kommen wir jetzt aber zu den aktuell empfehlenswerten Modellen:
Dell U2419H (24 Zoll)
Eigenschaften
- Display: 24 Zoll, matt (16:10)
- Auflösung: 1920 x 1080
- IPS-Panel
- 99% sRGB / 85% Adobe RGB
Anschlüsse etc.:
- Displayport
- Mini Displayport
- HDMI, 5xUSB
- Audioausgang
Der Dell U2419H ist das preiswerteste Modell in diesem Monitor Vergleich! Wer trotz eingeschränktem Budget einen sehr guten Monitor für Bildbearbeitung sucht, kann hier zugreifen!
Dank mattem IPS-Panel mit 99% sRGB Abdeckung ist der Monitor eine gute Wahl für Fotografen und Grafiker mit geringem Budget.
Der Monitor kann als guter Allrounder betrachtet werden und bietet eine Full-HD Auflösung im klassischen 16:9 Format. Die Ränder sind dank InfinityEdge Display extrem schmal.
Des Weiteren zeichnet sich der DELL U2419H vor allem auch durch seine vielseitigen Anschlussmöglichkeiten aus: Neben einem Displayport und einem Mini-Displayport sind natürlich auch HDMI und satte 5 USB-Anschlüsse mit an Bord! Für ca. 50 Euro mehr bekommt man das selbe Modell auch inklusive USB-C Anschluss (siehe hier auf amazon.de*).
Asus PA248QV (24 Zoll)
- 61,21cm (24,1 Zoll) 16:10 WUXGA (1920 x 1200) IPS-Display mit rahmenlosem Design
- Internationaler Farbstandard mit breiter Farbraumabdeckung von 100 Prozent sRGB und 100 Prozent Rec. 709
- Umfassende Anschlussmöglichkeiten mit DisplayPort, HDMI, D-Sub, Audio-Eingang, Kopfhöreranschluss und vier...
Eigenschaften
- Display: 24 Zoll, matt (16:10)
- Auflösung: 1920 x 1200
- IPS-Panel
- 100% sRGB
Anschlüsse etc.:
- Displayport
- HDMI, D-Sub, DVI-D, VGA, 4 x USB 3
- Audioport
- Pivot-Funktion
Ein sehr interessantes und vor allem preiswertes Modell in diesem Vergleich bietet ASUS mit dem PA248QV! Das matte IPS-Display liefert eine Auflösung von 1920 x 1200 Pixel im Bildseitenverhältnis 16:10.
Der Monitor ist ab Werk mit einem Delta-E Wert von < 2 vorkalibriert und Calman-verifiziert. Der sRGB Farbraum wird zu 100% abgedeckt (inklusive 100% Rec. 709).
Das Kürzel PA steht für ProArt Displays. Dies ist die Produktionslinie von Asus, in welcher Monitore speziell für Grafiker und Fotografen entwickelt werden.
Neben vielfältigen Anschlussmöglichkeiten ist der Monitor auch höhenverstellbar sowie schwenk-, neig- und drehbar. Somit eignet sich der ASUS PA248QV dank der Pivot-Funktion auch perfekt um Bilder im Hochfomat zu bearbeiten!
Für die gebotene Leistung kann der aktuelle Preis von ca. 250 Euro durchaus als Schnäppchen bezeichnet werden!
BenQ PD2500Q (25 Zoll)
- Typ: Designer LED Monitor mit 25 Zoll und einer WQHD-Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln; IPS Panel Technologie
- 100% Rec.709, 100% sRGB; DP Daisy Chain, Darkroom Mode, CAD/CAM Mode, Animation Mode; 130 mm Höhenverstellbarkeitm,...
- Empfang: HDMI 1.4, DisplayPort 1.2, miniDP, 4x USB 2.0
Eigenschaften
- Display: 25 Zoll, matt (16:9)
- Auflösung: 2560 x 1440 (2K)
- IPS-Panel
- 100% sRGB / 70% Adobe RGB
Anschlüsse etc.:
- Displayport
- HDMI, DP 1.2, mDP 1.2, USB
- Lautsprecher integriert
Dieser preiswerte Monitor für Bildbearbeitung bietet eine 2K-Auflösung bei einer Größe von 25-Zoll im klassischen 16:9-Format.
Der Monitor wird mit einer sehr guten werksseitigen Kalibrierung ausgeliegert und verfügt noch dazu über eine Pivot-Funktion. Nicht schlecht für diesen Preis!
Mit der hohen sRGB-Abdeckung von 100% ist dieser Monitor eine gute Wahl für ambitionierte Hobbyfotografen sowie für Grafiker und Designer. Außerdem wurde der BenQ PD2500Q dank der naturgetreuen Farbwiedergabe mit dem Zertifikat von CalMan ausgezeichnet und verfügt über einen CAD/CAM-Modus.
Beim Kauf über amazon.de bekommt man eine Herstellergarantie von 3 Jahre. Ich nutze unter anderem den “großen Bruder” von diesem Modell (27-Zoll), den ich dir ebenfalls gleich vorstellen werde.
BenQ PD2700Q (27 Zoll)
- Designer Monitor mit 27 Zoll und einer WQHD Auflösung von 2560x 1440 Pixeln; IPS Panel Technologie.Viewing Angle...
- 100 Prozent REC.709, 100 Prozent sRGB; 10 Bit Farbtiefe; Darkroom Mode, CAD und CAM Mode, Animation Mode; 130mm...
- Empfang: HDMI, DisplayPort 1.2, miniDP, 3x USB 2.0
Eigenschaften
- Display: 27 Zoll, matt (16:9)
- Auflösung: 2560 x 1440
- IPS-Panel
- 100% sRGB
Anschlüsse etc.:
- Displayport
- HDMI, USB, miniDP
- Pivot Funktion
- Lautsprecher integriert
Dieser günstige 27-Zoll Monitor für Bildbearbeitung dürfte für die meisten Hobbyfotografen völlig ausreichen! Die Farbraumabdeckung des BenQ PD2700Q beträgt 100% sRGB (+ 100% REC.709). Zusätzlich verfügt das entspiegelte IPS-Display auch über eine Pivot-Funktion. Da der Monitor schon länger am Mark etabliert ist, ist er mittlerweile wirklich preiswert (313,42 EUR Euro).
Der Monitor aus der DesignVue Linie von BenQ verfügt dank der naturgetreuen Farbwiedergabe über eine PANTONE-Zertifizierung. Die Herstellergarantie beträgt 3 Jahre bei Verkauf und Versand durch Amazon (bitte überprüfe diese Angaben nochmals selbst, falls du den Monitor über Amazon kaufst).

ASUS PA278QV (27 Zoll)
- ASUS 68,6cm Profess.PA278QV WQHD DVI HDMI DP IPS Spk Lift
- 16:9
- LED
Eigenschaften
- Display: 27 Zoll, matt (16:9)
- Auflösung: 2560 x 1440
- IPS-Panel
- 100% sRGB
Anschlüsse etc.:
- Displayport
- HDMI, USB 3.0, Display Port DVI
- Pivot Funktion
- Lautsprecher integriert
Dieser Monitor aus der ProArt Serie von Asus ist vor allem für Fotografen und Grafiker interessant, die einen preiswerten aber guten 27-Zoll Monitor suchen! Der PA278QV bietet neben dem entspiegeltem IPS-Display auch eine 100% sRGB Abdeckung (+100% Rec. 709) und eine Pivot-Funktion. Und das bei einem Preis von nur 352,60 EUR Euro!
Dank der guten ab Werk Kalibrierung mit einem Delta E Wert < 2 ist der Monitor Calman-verifiziert. Auch bei der Konnektivität bleiben kaum Wünsche offen: Neben mehrere USB 3.0 Anschlüssen bekommt man auch einen Display Port (1.2), HDMI-Eingang (v1.4) und einen Dual-Link DVI. Noch mehr Informationen findest du in meinem Asus ProArt PA278QV Test.
BenQ SW2700PT (27 Zoll)
- Monitor für Photographers mit 27 Zoll und einer WQHD-Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln; IPS Panel Technologie
- 99% Adobe RGB, 100% sRGB; 14 bit 3D Look-Up-Table (LUT); Hard- und Software Kalibrierung; 130mm Höhenverstellbarkeit +...
- Empfang: HDMI, DVI-DL, DisplayPort 1.2, 2x USB 3.0, SD/SDHC/SDXC-Card-Reader
Eigenschaften
- Display: 27 Zoll, matt (16:9)
- Auflösung: 2560 x 1440
- IPS-Panel
- 100% sRGB / 99% Adobe RGB
Anschlüsse etc.:
- Displayport
- HDMI, USB, DVI-DL, Card-Reader
- Pivot Funktion
- Lautsprecher integriert
- Lichtschutzblende
Noch ein Monitor von BenQ und wieder im 27-Zoll Format: Der SW2700PT trägt nicht umsonst den Beinamen Monitor for Photographer.
Im Vergleich zum vorhergehenden Modell bietet dieser Monitor eine noch höhere Farbraumabdeckung. Auch eine Lichtschutzblende ist integriert.
Mit 99% Adobe RGB, 100% sRGB sowie 14 bit 3D Look-Up-Table ist dieses Modell für Profis und ambitionierte Amateuer interessant. Selbstverständlich ist auch eine Pivot-Funktion integriert. Bei Kauf über Amazon erhält man 3 Jahre Garantie.
Eizo CG2730 (27 Zoll)
- 27 Zoll-Wide Gamut-LCD mit 2560 x 1440 Bildpunkten (WQHD) für feinste Details
- Großer Farbumfang mit 99% AdobeRGB- sowie 98% DCI P3 Farbraumabdeckung
- Integriertes Messgerät zur vollautomatischen Selbstkalibrierung
Eigenschaften
- Display: 27 Zoll, matt (16:9)
- Auflösung: 2560 x 1440
- IPS-Panel
- 99% AdobeRGB / 98% DCI P3
Anschlüsse etc.:
- Displayport
- HDMI, USB, DVI-D
- Integrierte Hardwarekalibrierung
- Lichtschutzblende
Eizo ist für seine hochwertigen Monitore für Bildbearbeitung bekannt. Das Modell CG2730 lässt auch für den Profi keine Wünsche mehr offen!
Hervorzuheben ist auch die Herstellergarantie von 5 Jahren bei Verkauf und Versand durch Amazon.
Mit einer 99% AdobeRGB– sowie 98% DCI P3 Farbraumabdeckung und einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel ist dieses Gerät im absoluten High-End Bereich angesiedelt.
Ein weiteres Highlight ist die integrierte Hardwarekalibrierung! Im Vergleich gehört dieser Monitor zwar zu den teuersten Modellen, dennoch ist der Preis angesichts der gebotenen Leistung gerechtfertigt.
Außerdem bekommt man für diesen professionellen 27-Zoll Monitor auch noch 5 Jahre Garantie. Weitere Informationen zur Garantie diverser EIZO Produkte findest du auf eizoglobal.com.
BenQ SW321C Pro (32 Zoll)
- Dank der 4K Auflösung (3840 x 2160), ausgestattet mit IPS-Technologie und einer beeindruckenden 99%igen Adobe...
- Erzeugen Sie konsistente und genaue Farben mit der integrierten Hardware-Kalibrierung des Palette Master Element, mit...
- Die naturgetreue Darstellung mit dem Delta E ≤ 2 im Adobe RGB- und sRGB-Farbraum gibt die realistischste Darstellung...
Eigenschaften
- Display: 32 Zoll, entspiegelt (16:9)
- Auflösung: 3840 x 2160 (4K)
- IPS-Panel
- 100% sRGB / 99% Adobe RGB
Anschlüsse etc.:
- Displayport
- HDMI, DVI, USB, USB-C
- Integrierte Hardwarekalibrierung
Dieser 32-Zoll 4K HDR Monitor für Grafiker und Fotografen lässt keine Wünsche offen. Neben einem integrierten Kolorimeter zur Kalibrierung, verfügt dieses Modell auch über eine sehr hohe Farbraumabdeckung (99% Adobe RGB).
Der BenQ SW321C Pro hat aber noch mehr intelligente Features für Fotografen und Grafiker zu bieten. Eine passende Lichtschutzblende ist bei diesem Modell ebenfalls bereits integriert.
Kurz nach seiner Veröffentlichung im Jahr 2020 wurde dem Monitor der Tipa-Award verliehen („Best Professional Photo Monitor 2020“).
Das Modell erreicht eine naturgetreue Farbdarstellung mit einem sehr guten Delta-E Wert von < 2. Eine sehr gute Wahl für Profis, die einen 32-Zoll Monitor zur Bildbearbeitung suchen.
Tipps zur Kalibrierung
Die meisten Modelle sind ab Werk sehr gut kalibriert.
Professionelle Monitore zur Bildbearbeitung verfügen meist auch über ein integriertes Kalibrierungstool (Kolorimeter). Bei den günstigeren Modellen fehlt dieses Tool allerdings. Deswegen empfehle ich dir, in ein externes Kalibrierungstool wie dem Datacolor Spyder zu investieren, und deinen Monitor zwei bis drei Mal pro Jahr neu zu kalibrieren:
- SCHNELL: Die Kalibrierung von Monitoren geht um ein Vielfaches schneller als mit seinem Vorgänger
- PRÄZISESTE: Ein neu entwickelter Farbsensors mit optischer Linse sorgt für eine stark verbesserte Farbgenauigkeit bei...
- BENUTZERFREUNDLICH: Der SpyderX ist so intuitiv, dass Sie kein Farbexperte sein müssen, um präzise Farben auf Ihren...
Deaktiviere den dynamischen Kontrast
Viele Monitore verfügen über eine so genannte Kontrastverbesserung („Enhacer“ oder „dynamischer Kontrast“). Diese Funktion sollte bei der Bildbearbeitung deaktiviert sein, da der Monitor sonst die Schatten und Lichter im Bild eventuell verfälscht wiedergibt.
Monitor ohne Tool kalibrieren?
Hier zeige ich dir, wie du deinen Monitor mit einem passenden ICC-Profil kalibrieren kannst. Die Möglichkeiten sind aber beschränkt, weshalb ich generell die Investition eines Kolorimeters wie dem Datacolor Spyder empfehle.
Welchen Monitor für Bildbearbeitung kaufen?
Falls du dir noch unsicher bist für welchen Monitor du dich entscheiden sollst, hier nochmals eine kleine Zusammenfassung:
Die besten Monitore im Vergleich sind zugleich auch die teuersten: Der 27-Zoll große Eizo EVCG2730 und der 32-Zoll große BenQ321C Pro sind vor allem für professionelle Fotografen und Grafiker interessant, die damit auch ihr Geld verdienen.
Eine günstigere und ebenfalls professionelle Alternative liefert der ebenfalls 27-Zoll große BenQ SW2700PT. Dieser Prosumer-Monitor kostet im Vergleich zu dem Modell von Eizo weniger als die Hälfte, bietet aber dennoch extrem viel.
Es geht aber noch günstiger: Der 24-Zoll große Dell U2419H* wird ganz professionellen Ansprüchen in der Bildbearbeitung zwar nicht ganz gerecht, dennoch dürfte er für viele Hobbyfotografen ausreichend sein. Mit nur gut 200 Euro ist dieser Monitor schon fast zu günstig.
Ebenfalls sehr preiswert ist der 25-Zoll großen BenQ PD2500Q*. Dieses Modell verfügt über eine WQHD-Auflösung (2K) und ist für ca. 300 Euro erhältlich.
Falls du dich ausschließlich für 27-Zoll Monitore interessierst, dann schau dir folgenden Beitrag an: 27-Zoll Monitor für Bildbearbeitung: 4 Modelle im Vergleich
Welchen Monitor benutzt du zur Bildbearbeitung? Schreib es doch in die Kommentare!
*Preise zuletzt aktualisiert 18.01.2021 / Wenn ein Bild auf amazon.de verlinkt, handelt es sich um einen Affiliate-Link
19 Gedanken zu „Monitore für Bildbearbeitung im Vergleich – die besten Modelle 2020“
Hallo,
Beschäftige mich zur Zeit auch mit Monitoren für die Bildbearbeitung.
Das Angebot ist riesig und deshalb schwer, sich für eine Marke zu entscheiden. Die guten, wie Eizo oder NEC sind mir zu teuer, da ich mir mit der Fotographie kein Geld verdienen möchte.
Aber den, noch guten und das noch für wenig Geld, zu finden ist mein Problem.
Asus PA/ PB 248 Q oder 278 QR, auch den Hp Z24 i habe ich auf Grund guter Bewertungen im Netz etwas eingekreist. Wiederum werden diese in Testseiten, wie Pra. weniger gut bzw. für Bildbearbeitung nicht geeignet beurteilt.
Haben Sie einen guten Tip für mich?
Noch eine Frage: Kann man, die von mir ausgewählten Monitore mit Spyder und co Kalibrieren?
Freundliche Grüße
Hallo.
Von wem stammt die Angabe,der Eizo deckt 100% ab?! Chip hat einen Wert von gerade mal 93,5% ermittelt. Eigener Test oder ….?
Welches Modell meinst du denn genau? Nein, einen eigenen Test habe ich nicht durchgeführt (Der Beitrag wird auch nicht als “Testbericht” deklariert). Ich beziehe mich hier auf die Herstellerangabe.
Hi,
wo beziehen Sie die Herstellerangaben, auf der EIZO Seite steht nämlich für den EV2750-BK nur s-RGB als Abdeckung und das Adobe-RGB wird nicht erwähnt. Jetzt frage ich mich natürlich woher die Angabe mit der “99%igen Adobe-RGB” kommt?
Es tut mir leid- das ist eine Fehlinformation. Die Adobe RGB Abdeckung beträgt laut Testberichten ca. 75%. Ich habe diesen Fehler im Beitrag korrigiert. Vielen Dank für den Hinweis!
Interssant ist ebenfalls der Eizo FlexScan EV2785 mit einer 4K-Auflösung in UHD. Bemängelt wird im Test nur die Helligkeitshomogenität des Displays.
Eine durchgehend konstante Helligkeit ist ein wichtiges Kriterium. Auch gilt, einen Bildschirm mit einer hohen Helligkeit zu wählen. Nach unten lässt es sich leicht regeln, nach oben eben nur bis zu Maximum der Hintergrundbeleuchtung.
Hallo, welche Farbraumabdeckung hat denn nun der eizo ev2450 oder 2451? Hat er 100% sRGB oder weniger?
Wie wichtig ist der AdobeRGB -Farbraum wirklich? Bei meinen (meist Reise- und Landschafts-)Aufnahmen mit EOS 5D Mk3 /Mk4 und 6D Mk2 habe ich noch NIE an den Farben herumschrauben müssen und lege -als Laie halt- beim Monitor eher Wert auf 4k-Auflösung zur direkten Schärfen-Erkennung ohne sofort hineinzoomen zu müssen. Auch bei Drucken (von PosterXXL bis White Wall) gab es keine Probleme mit der Farbwidergabe.
Hintergrund meiner Frage: Ich habe gerade für mein Büro (Hard- und Software-Entwickler) zwei DELL U2718Q zum Test. Die schaffen, mit Spider 5 Elite kalibriert, 98% sRGB (ganz unten links fehlt ein winziger Streifen, oben im Grün geht’s deutlich drüber raus), aber nur 80% AdobeRGB. Wo könnte es mit diesen Daten bei der Bildbearbeitung Probleme geben?
Hallo Klaus, danke für dein Kommentar! Also erstmals gratululiere zu deiner Wahl DELL U2718Q. Damit wirst du – vor allem bei kalibrierten 98% sRGB absolut KEINE Probleme bezüglich der Bildbearbeitung bekommen und auch an keine Grenzen stoßen!
Grundsätzlich ist ein größerer Farbraum per nie ein Nachteil, dennoch sind – bezüglich der menschlichen Wahrnehmung – die Unterschiede zwischen 100% Adobe RGB und 100% sRGB kaum wahrnehmbar! Ich habe meinen Workflow mittlerweile auch komplett auf sRGB umgestellt – ich nehme meine Bilder in sRGB auf und entwicklte sie in diesem Farbraum weiter. Bei mir liegt das daran, dass ich viele Bilder am Ultrabook anstatt am Stand-PC bearbeite und ich hier sowieso nur sRGB gut abgedeckt habe. Und ehrlichgesagt – mir fällt selbst kein wahrnehmbarer Unterschied auf!
Schöne Grüße aus Salzburg!
Hallo Robert!
Wieder einmal hat mich dein “blog” sehr gut informiert!
Habe bei meinem Setup ein Hardware-Dilemma und muss kurzfristig einiges umbauen bzw. umstellen.
Ich werde mir einen Dell UltraSharp U2419HC gönnen.
Dürfte von den Werten für den Hobby-Fotografen ausreichen.
LG
Peter
Hallo Robert,
vielen Dank für Deine Arbeit und die Liste! Ich hab noch eine Ergänzung dazu:
Für mich ist der ultimative Monitor zur Bildbearbeitung der DELL UP2720Q
– 4k Auflösung, nur wenige mm breite Ränder, deutlich filigraner als der EIZO
– Eingebauter Farbsensor zur Kalibrierung (manuell oder zeitgesteuert wählbar)
– Per Mausklick wählbare Farbprofile: 100% Adobe RGB, 100% SRGB, BT, DCI
– Abnehmbare Fremdlicht-Blende (wie bei EIZO)
Preis: 1.561,44 bei Amazon:
Meinen SpiderX Elite kann ich wegwerfen :-(
Naja, hab mit dem mal die Angaben gecheckt. Stimmt alles :-D
Viele Grüße
Klaus
Danke Klaus für dein Kommentar! Klingt interessant – werde mir das Modell genauer ansehen und dann evtl. im Beitrag ergänzen.
Habe mir einen BenQ PD2500Q gekauft, bin auf deine Seite Vergleich – besten 4 Monitore 2020 gestoßen. Habe mich für den PD2500Q entschieden da ich sehr viele Nacht und Sternen Fotos im Hochformat aufnehme, weil mir der 27 Zoll Monitor etwas zu groß ist und er trotzdem eine Super Auflösung für diese Größe hat. Wobei mir die automatische Pivot Funktion gerade bei den Hochformat Fotos zum entwickeln enorm entgegen kommt, natürlich war das Preis – Leistungs – Verhältniss auch eine Entscheidung für mich, da ich das fotografieren ja nur als Hobby betreibe. Mein Sohn ist bei Red Bull Media beschäftigt und sagt ebenfalls, das dieser Monitor für einen Hobby Fotografen sicher eine gute Lösung ist.
MfG. Gert
Danke für dein Kommentar und gratuliere zum Kauf!
Kannst Du mir bitte weiter helfen, bei meinem Monitor BenQ PD2500Q funktioniert die Einstellung Pivot ein nicht. Beim drehen um 90 Grad schaltet er nicht automatisch um, welche Lösung gibt es da. Bitte um Antwort.
MfG. Huber Gert
Hallo Gert – ich kann hier keine Ferndiagnose machen. Tippe aber mal darauf, dass es nicht am Monitor liegt, sondern am Grafiktreiber. Versuche mal deine Treiber zu aktualisieren und probiere es nochmal.
Als kurzfristigen Workaround kannst du die Ausrichtung manuell umschalten:
Rechte Maustaste auf den Desktop – Anzeigeneinstellung – Hochformat
ODER dieser Shortcut:
Ctrl+Alt+Cursorpfeil (dauert nur eine Sekunde).
Danke für den Tipp, und die schnelle Antwort.
Gruß Gert
Ich bearbeite mein Bilder bis jetzt an einem MacBook Pro 15″, also ohne 100% RGB Abdeckung. Fotografiere allerdings im RGB Modus und muss meine Dateien für die Stockagentur, wie auch die TIFF’s zum Druck für Bücher im RGB Farbraum abgeben. Jetzt steht der Kauf eines neuen Monitors an und ich bin einfach nicht sicher: muss es die RGB-Abdeckung sein? Werde ich da eine großen Unterschied bemerken? Bis jetzt haben sich weder die Buchverlage noch die Stockagentur beschwert?
Tendiere zum BenQ SW2700PT (27 Zoll), allerdings nur wegen dem RGB Farbraum?
Hallo Tina – die Farbabdeckung ist ja nur ein Qualitätsfaktor für einen guten Monitor zur Bildbearbeitung. 100% sRGB macht aber schon Sinn (vorausgesetzt der Monitor ist auch gut kalibriert).